Die Ausbildung beruht auf dem dualen Bildungssystem: Im schulischen Unterricht erwirbst du einerseits die notwendigen theoretischen Grundlagen, die du andererseits am Arbeitsplatz in die Praxis umsetzen kannst. Während der vierjährigen Lehrzeit erlernst du selbständig und in hoher Qualität, orthopädische Hilfsmittel wie Masseinlagen, Schuhanpassungen und Mass-Schuhe herzustellen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Bedienung und Beratung von Kunden/Kundinnen und Patienten/Patientinnen. Du wirst aufgrund einer ärztlichen Verordnung lernen, für die Patienten/Patientinnen die richtige Versorgung zu evaluieren, abzugeben und auf deren Bedürfnisse einzugehen.
Aufgaben
- Erlernen, wie durch Selbständigkeit und in hoher Qualität, orthopädische Hilfsmittel, wie Masseinlagen, Schuhanpassungen und Mass-Schuhe herzustellen sind
- Bedienung und Beratung von Kunden/Kundinnen und Patienten/Patientinnen
- Lernen, wie aufgrund einer ärztlichen Verordnung für die Patienten/Patientinnen, die richtige Versorgung zu evaluieren, abzugeben ist und auf deren Bedürfnisse einzugehen ist
Profil
- Abgeschlossene obligatorische Schulbildung
- Handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis
- Gutes Materialgefühl, Sinn für Formen und Farben
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit
- Geduld und Ausdauer
- Gute Umgangsformen
Benefits
- Prämien für gute Schulnoten
- Kostenübernahme der Schulbücher
- 50% Kostenübernahme sowie Zeitgutschrift bei obligatorischen Sprachaufenthalten
- Freitage am Geburtstag sowie an einzelnen ausserkantonalen Feiertagen
- Gratis Nutzung des Trainings- und Freizeitcenters
- Moderne Infrastruktur in landschaftlich reizvoller Umgebung nahe Zürich
Kontakt
Patrick Meier
Stv. Leiter Technische Orthopädie
Tel. +41 56 485 5554