Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in der kardiovaskulären Prävention und Rehabilitation
- Übernahme von polysportivem Training sowie Ergometer- und Ausdauertraining
- Führen von didaktischen Kurzinterventionen zur Lebensstiländerung und Förderung der Therapieziele
- Sicherstellen der Behandlungskontinuität durch Patientenbetreuung vom "Screening" bis zum Abschluss-Assessment
- Assistieren der Leistungsdiagnostik (Spiroergometrie) sowie interprofessionelle Team-Behandlung
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung in Sport- und Bewegungstherapie (Master/Bachelor), Abschluss von Zusatzqualifikationen z.B. CAS Herztherapeut von Vorteil
- Gute PC-Anwenderkenntnisse
- Bereitschaft kardiovaskuläres und kardiologisches Wissen zu vertiefen (Spiroergometrie, EKG-Interpretation)
- Teamfähigkeit und interdisziplinäres Arbeiten als auch Motivation und Bereitschaft zur temporären Mehrbelastung
- Flexibilität bei Ergometer-, Kraft- und Outdoortraining
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess:
Team
HR Marketing und Rekrutierung
Tel: +41 (0)32 627 47 27
Modell Jahresarbeitszeit
,
Kollegiale Teams, motivierendes Arbeitsklima
,
Kantonales Spital mit hohen Qualitäts- und Leistungsstandards
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 3208):
Dr. med. Tobias Schön
Leitung Kardiovaskuläre Medizin-Sportkardiologie
Tel: +41 (0)32 627 38 99