Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen am Standort Aarau per sofort oder nach Vereinbarung Sie als
80-100%
Das Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (Zentrumsleiterin Dr. med. Eva-Maria Pichler) ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter). Am Hauptstandort in Windisch werden Patientinnen und Patienten mit substanzgebundenen Abhängigkeitserkrankungen einschliesslich psychischer Folge- und Begleiterkrankungen stationär behandelt. Hierzu verfügt das Zentrum über drei Fachstationen mit unterschiedlichen Behandlungsschwerpunkten. Zudem bietet das Zentrum an den Standorten Aarau, Baden und Windisch ambulante suchtmedizinische Abklärungen und Behandlungen sowie in Windisch zusätzlich substitutions- und heroingestützte Behandlungen für Menschen mit Opioidabhängigkeit an.
Profil
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie sowie fortgeschrittene oder bereits abgeschlossene Weiterbildung in Psychotherapie
- Mindestens ein Jahr klinische Berufserfahrung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie nach Studium (z.B. abgeschlossene Postgraduierte-Stelle)
- Zusatzqualifikation im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie wie DBT oder andere anerkannte Psy-chotherapieverfahren wünschenswert
- Sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (Deutsche Muttersprache oder min-destens Sprachniveau C1)
- Interesse an der Behandlung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen einschliesslich komorbider psychischer Erkrankungen
- Vielseitig engagiert, motivierend, begeisterungsfähig, selbständig und entscheidungssicher
- Organisatorisches Geschick und gute kommunikative und soziale Fähigkeiten sowie Freude am interdisziplinären und vernetzten Arbeiten
Aufgaben
- Unter oberärztlicher Supervision behandeln Sie ambulante Patientinnen und Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen einschliesslich komorbider psychischer Erkrankungen im Einzelsetting
- Sie führen psychiatrisch-psychotherapeutische Abklärungsgespräche durch und erheben Diagnosen nach den entsprechenden Guidelines sowie mit den gängigen Diagnosemanualen und testpsychologischen Instrumenten
- Sie erstellen die notwendigen Behandlungsdokumentationen und Fachberichte unter oberärztlicher Supervision
- Sie sind Teil eines gut funktionierenden und interdisziplinären Teams
Benefits
Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres Unternehmens. Genau deshalb bieten wir Ihnen auch sehr viel: Weiterbildungen werden bei uns stark gefördert. Ebenfalls investieren wir viel in den Teamzusammenhalt und bieten allen unseren Teams den Zugang zur Software «Moodtalk» an, mit der die Teamkommunikation gestärkt wird. Daneben bieten wir attraktive Vergünstigungen bei bekannten Marken wie Ikea, Zalando, Coop, Lidl und vielen mehr. Mitarbeitende, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns pendeln, erhalten am Ende des Jahres einen stattlichen Öko-Bonus ausbezahlt. Zusätzlich bieten wir eine attraktive Pensionskassenlösung an. Auch die Work-Life-Balance wird bei uns gefördert: Wir sind jederzeit offen für Teilzeitarbeit und offerieren die Möglichkeit zum Ferienkauf.
Fragen zur Stelle?
Elizabeta Coneva, Oberärztin Ilias Koutromanos, Oberarzt Stv.
+41 56 462 21 60