Die fakultativ geschützte Akutstation G1 des Schwerpunkts Alterspsychiatrie bietet Platz für 24 Patientinnen und Patienten. Das Milieu der Station ist ausgerichtet auf das Auffangen und Kompensieren von Krisen im Rahmen psychiatrischer Erkrankungen sowie auf die Diagnostik und Behandlung von schweren kognitiven und somatischen Beeinträchtigung, auch für intensive psychiatrische
Hauptverantwortliche Berufsbildnerin / Hauptverantwortlicher Berufsbildner (m/w/d) 80-100 %
Schwerpunkt Alterspsychiatrie, Station G1
Ihre Aufgaben
- Führungs- und Ausbildungsverantwortung für die Studierenden, Lernenden und Praktikanten
- Fachliche Führung der Bildungsbeauftragten (BB) auf der Station G1
- Mitglied des K+ Teams, Verantwortung für das Erreichen der stufengerechten Ausbildungsziele der Auszubildenden
- Unterstützung der Stationsleitung und der Fachverantwortlichen mit didaktisch- methodischer Kompetenz zwecks Erreichung der Unternehmensbereichsziele.
- Leiten von internen Lehrveranstaltungen in der PBL
- Koordination und Zusammenarbeit mit der zuständigen BBV, den BBs, der Stationsleitung, der Fachverantwortlichen und den Auszubildenden in Bezug auf Ausbildungsstand, Planung, sowie Information und Anliegen der jeweiligen Anspruchsgruppen
- Verantwortung für die Umsetzung des Ausbildungskonzeptes (Lerninselmodell) auf den Stationen mit Unterstützung der zuständigen BBV
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Diplomierte/r Pflegefachfrau/- Fachmann HF/FH
- SVEB 1 oder Motivation zum Absolvieren dieser Weiterbildung
- Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Begleitung von Lernenden und Studierenden als Berufsbildner*in
- Pädagogisches Geschick, Freude an der Arbeit in der praktischen Berufsbildung
- Führungskompetenz und organisatorisches Talent
- Wunsch und Fähigkeit zur engen Zusammenarbeit und geteilter -Verantwortungsübernahme an den Schnittstellen zwischen Stationsleitung, Bildungsverantwortung und Fachverantwortung.
Die Psychiatrie Baselland (PBL) zählt zu den führenden psychiatrischen Institutionen in der Nordwestschweiz. Sie bietet umfassende ambulante, tagesklinische, aufsuchende (Home Treatment) und stationäre Therapien für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene an. Psychisch und mehrfach beeinträchtigte Menschen unterstützt sie mit begleitetem Wohnen, mit betreuter Tagesgestaltung und begleiteter Arbeit (www.inclusioplus.ch). Zudem hält sie eine Beteiligung am arbeitspsychiatrischen Kompetenzzentrum WorkMed AG. Die PBL beschäftigt an mehreren Standorten im Kanton Basel-Landschaft über 1'200 Mitarbeitende und behandelt, betreut und berät pro Jahr mehr als 15'000 Patientinnen und Patienten (www.pbl.ch).
Wir bieten Ihnen eine selbständige, interessante und vielseitige Arbeit in einem lebhaften Betrieb und menschenfreundlichen Umfeld. Sie arbeiten in einem motivierten Team, das Sie bei Anliegen rund um Ihre Tätigkeit unterstützt. Unser gegenseitiger Umgang ist durch Wertschätzung geprägt. Unsere Mitarbeitenden fördern wir und ermöglichen ihnen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten.
Jennifer Schläfli
Berufsbildungsverantwortliche
+41 61 553 55 57
Fabian Schuster
Stationsleiter G1
+41 61 553 56 11
Psychiatrie Baselland, Bienentalstrasse 7, Postfach 599, 4410 Liestal
Stellenantritt
Die Stelle ist per sofort oder nach Vereinbarung zu besetzen.
Spezielles Angebot