Lungenliga Schweiz
Seit über 120 Jahren setzt sich die Lungenliga dafür ein, dass Menschen mit Lungen- und Atemwegs-erkrankungen möglichst selbständig und ohne Beschwerden leben können. Die Lungenliga ist eine nationale, nicht gewinnorientierte Gesundheitsorganisation. Sie engagiert sich in der Gesundheitsförderung und Prävention, bildet Fachpersonen aus und fördert Forschungsprojekte. Die Lungenliga begleitet über 125'000 Patientinnen und Patienten an 65 Standorten in der ganzen Schweiz. Die 16 kantonalen und regionalen Lungenligen und die Dachorganisation Lungenliga Schweiz beschäftigen insgesamt rund 750 Mitarbeitende.
Die Lungenliga Schweiz koordiniert Aktivitäten der Ligen, lanciert Projekte in der Gesundheitsförderung und Prävention und vertritt die Organisation und ihre Mitglieder unter anderem gegenüber Fachärztinnen und Fachärzten, Krankenkassen und Behörden. Die Lungenliga Schweiz ist ZEWO-zertifiziert.
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine motivierte Persönlichkeit als
Wissenschaftliche Mitarbeiter/in Integrierte Beratung
Als Teammitglied im Fachbereich Heimtherapie führst du anspruchsvolle Dossiers zu betriebswirtschaftlichen und gesundheitsökonomischen Fragestellungen. Du unterstützt und berätst die Kantonalen Lungenligen in deren Funktion als schweizweit wichtigste Abgabestellen von Medizinprodukten für die Behandlung von Atemwegs- und Lungenerkrankungen. Du entwickelst Konzepte und Stellungnahmen zur Vorbereitung von Vertragsverhandlungen und trägst aktiv zur Weiterentwicklung unserer Qualitätsstandards bei. In dieser vielseitigen Position arbeitest du mit verschiedenen Zielgruppen zusammen.
Dein Wirkungsfeld
- Analyse, Konzeptentwicklung und Entscheidungsgrundlagen: Bearbeitung gesundheitsökonomischer und betriebswirtschaftlicher Fragestellungen zur Vorbereitung von Diskussionen und Entscheidungen, inklusive Leitung von Sitzungen und Arbeitsgruppen
- Beratung und Zusammenarbeit: Unterstützung der kantonalen Lungenligen in ökonomischen, organisatorischen und fachlichen Fragen sowie enge Abstimmung mit internen und externen Expertinnen und Experten
- Qualitäts- und Prozessentwicklung: Verantwortung für die Qualitätssicherung auf Ebene Dachverband und kantonale Ligen in Zusammenarbeit mit den Fachpersonen der kantonalen Lungenligen sowie für die Weiterentwicklung und Optimierung von Prozessen zur Sicherstellung einer hochwertigen Leistungserbringung
- Datenanalyse und Monitoring regulatorischer Entwicklungen (KVG, KLV, MiGeL etc.).: Erarbeitung betriebswirtschaftlicher, vertraglicher und konzeptioneller Grundlagen sowie Erstellung und Analyse von Kennzahlen, Statistiken und innovativen Versorgungs- und Therapiekonzepten
Dein Profil
- Engagierte und anpackende Persönlichkeit mit lösungsorientierter Haltung, hoher Eigeninitiative und ausgeprägter Kommunikationsstärke, um anspruchsvolle Gespräche in Deutsch und Französisch (bilingual) erfolgreich zu führen sowie Projekte strukturiert umzusetzen
- Fundierte Ausbildung in Betriebs- oder Gesundheitsökonomie (Uni oder FH) sowie mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in einem betriebswirtschaftlichen Fachbereich und/oder im Gesundheitswesen; Erfahrung in der Zusammenarbeit mit ärztlichen und pflegerischen Zielgruppen von Vorteil
- Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe, um sich auch kurzfristig in neue, komplexe Themen einzuarbeiten und mehrere Dossiers parallel zu bearbeiten
- Vertrautheit mit dem KVG und ambulanten Tarifsystemen; Verständnis für Politische Prozesse und föderalistische Strukturen
Deine Perspektiven
Du erhältst die Möglichkeit, eine sinnstiftende Tätigkeit in einer vielseitigen und dynamischen Nonprofit-Organisation auszuüben. Dich erwartet eine herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabe in einem motivierten Team mit offener Kommunikationskultur, viel Gestaltungsfreiraum sowie zukunftsweisende Arbeitsformen und Anstellungsbedingungen. Zudem hast du die Chance, dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und aktiv zur Weiterentwicklung unseres Bereichs beizutragen. Unser inspirierender Arbeitsort befindet sich direkt beim Bahnhof Köniz.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 28.2.2025 mit einem kurzen Motivationsschreiben, welches zwei Fragen beantwortet: Warum möchtest du bei uns mitwirken? Was brauchst du, damit du bei der Arbeit deine Stärken und Talente einbringen kannst?
Jetzt bewerbenZögere nicht uns bei Fragen zu kontaktieren. Andreas Büchler, Fachleiter Heimtherapie gibt dir unter +41 31 378 20 14 sehr gerne Auskunft oder du erreichst Monika Hänni, Leiterin Human Resources, unter der Telefonnummer +41 31 378 20 83.
Die Lungenliga Schweiz achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Chancengleichheit geniesst höchste Priorität.
www.lungenliga.ch |LinkedIn