Psycholog/-in
Schmerzzentrum - Klinik für Anästhesiologie
40% - 50%
Zur Ergänzung unseres Team suchen wir per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit.
Das Team der Klinik für Anästhesiologie betreut Patienten und Patientinnen vor und während der Operation, bei Schmerzzuständen und in Notfallsituationen. Unsere verantwortungsvolle Aufgabe erfüllen wir mit fachlicher und menschlicher Kompetenz.
Das sind Deine Aufgaben
- Ambulante Abklärung, Beratung und Therapie von Patienten und Patientinnen mit chronischen Schmerzen und Differenzierung komorbider psychiatrischer Erkrankungen
- Durchführung von Patientenschulungen und Gruppenbehandlungen
- Gelegentliche Begleitung von Konsilien bei Patienten und Patientinnen im Kantonsspital Winterthur
- Teilnahme an Fallbesprechungen des Schmerzzentrums KSW
Das qualifiziert Dich für diese Stelle
- Hochschulabschluss in Psychologie (bei ausländischem Hochschulabschluss: eidg. Anerkennung) mit genügender Studienleistung (min. 400 Stunden) in klinischer Psychologie und Psychopathologie nach Art. 7 Abs. 2 PsyG
- Abgeschlossene eidgenössisch anerkannte postgraduale Psychotherapieweiterbildung
- Mindestens zwei Jahre klinische Vorerfahrung an einer psychiatrischen oder psychosomatischen Behandlungsstelle (Erfahrung in der Arbeit mit Schmerzpatienten und -patientinnen ist von Vorteil)
- Schmerzpsychotherapeutische Zusatzqualifikation erwünscht
- Kommunikative, offene, flexible und selbstständig arbeitende Persönlichkeit mit Interesse an medizinischen Fragen
- Freude an Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
Das wird Dich besonders freuen
- Selbstständige und vielfältige Arbeit im Bereich Schmerzpsychologie
- Intensiver fachlicher Austausch innerhalb der Anästhesie und kaderärztliche Unterstützung durch die ipw
- Unterstützung von schmerzspezifischer Fort- und Weiterbildung
Wünschst Du weitere Auskünfte?
Bitte wende Dich an:
Dr. med. Judith Peters
Leitende Ärztin
Tel. 052 266 27 92
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung!
Deine Vorteile am KSW
Arbeitszeit / Ferien: Mind. 26 Tage Ferien pro Jahr - für alle Mitarbeitenden.
Teilzeitarbeit, flexible, gleitende Arbeitszeiten, Home-Office und unbezahlte Urlaube - alles möglich am KSW.
Fort- und Weiterbildungen: Jährlich 40 überfachliche und 50 fachliche Fortbildungen - nutzen Sie das breite Angebot.
KSW-Kultur: Wir haben ein Zeichen für eine unkomplizierte Zusammenarbeit gesetzt: seit dem 1. Januar 2020 sind wir im KSW alle per "Du".
Vorsorge: Mitarbeitende vom KSW profitieren von sehr guten Sozialleistungen. So liegt die Pensionskassenlösung mit der BVK weit über dem gesetzlichen Minimum.
Gesundheit: Interne Trainingsmöglichkeiten, Vergünstigungen auf Fitness-Abos, in Apotheken sowie bei den beliebtesten Krankenkassen - profitieren Sie von einem umfassenden Angebot für Ihre Gesundheit.
Über das KSW
Das Kantonsspital Winterthur (KSW) ist ein Spital nach öffentlichem Recht und das Zentrumsspital im Grossraum Winterthur. Mit seinen knapp 4'000 Mitarbeitenden und 500 Betten stellt das KSW eine umfassende medizinische Grundversorgung für eine Viertelmillion Einwohner und Einwohnerinnen sicher. Über sein Einzugsgebiet hinaus erbringt das Kantonsspital hochspezialisierte medizinische Leistungen für rund eine halbe Million Menschen. Im Jahr 2021 behandelte es rund 250'000 Patienten und Patientinnen ambulant sowie mehr als 28'000 stationär. Mit rund 700 Auszubildenden gehört das KSW im Kanton Zürich zu den führenden Bildungsbetrieben im Gesundheitswesen.
Jetzt bewerben