
Med. Praxisassistentin / Med. Praxisassistent EFZ oder Arztsekretärin / Arztsekretär
Kantonsspital Winterthur
- 25.08.2025
- 80%
- Mitarbeiter
- Festanstellung
Med. Praxisassistentin / Med. Praxisassistent EFZ oder Arztsekretärin / Arztsekretär
Neue Herausforderung als MPA oder Arztsekretärin gesucht?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Für unsere Abteilung Rheumatologie und Endokrinologie/Diabetologie suchen wir eine engagierte und zuverlässige Medizinische Praxisassistentin oder Arztsekretärin zur Verstärkung unseres Teams. Bei uns erwartet dich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit geregelten Arbeitszeiten von Montag bis Freitag, 7.45–16.45 Uhr.
Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams aus Ärztinnen, Ärzten, MPAs/MPKs sowie Diabetes- und Ernährungsberater/-innen. Gemeinsam betreuen wir unsere Patientinnen und Patienten und bieten zudem einen Konsiliardienst für die Bettenstationen des KSW an.
- Durchführung von Vitalparametermessungen, Blutentnahmen, endokrinologischen Funktionstests, Infusionstherapien, Medikamenteninstruktionen, Injektionen und Impfungen
- Vorbereitung von Eigenbluttherapien (Platelet Rich Plasma)
- Planung, Koordination und Organisation der Sprechstunden
- Empfang und Kommunikation mit Patientinnen und Patienten (Telefon, E-Mail) sowie Terminvergabe
- Allgemeine administrativen Aufgaben inkl. Pflege der elektronischen Patientenakte (KISIM)
- Abgeschlossene Ausbildung als Med. Praxisassistent/-in EFZ oder mehrjährige Erfahrung als Arztsekretärin
- Sicherer Umgang mit IT-Systemen und elektronischen Patientenakten bzw. Klinikinformationssystemen
- Berufserfahrung in einer grösseren Praxis oder einem Spital von Vorteil
- Kommunikative, empathische Persönlichkeit mit ausgeprägten organisatorischen Fähigkeiten
Gerne kannst du dich bei mir melden:
Sandra Käsermann-Boxler
Teamleiterin MPA, Rheumatologie und Endokrinologie/Diabetologie
Tel.: 052 266 28 58
Das KSW bietet den Mitarbeitenden Bedingungen, die es ihnen ermöglichen, ihre beruflichen Ziele und persönlichen Bedürfnisse in Einklang zu bringen. Flexible, gleitende Arbeitszeiten, Homeoffice sowie ein grosszügiger Mutterschaftsurlaub und an verschiedene Lebenslagen angepasste Beschäftigungsgrade – das ist alles möglich am KSW, sofern es der Betrieb zulässt.
Jährlich bietet das KSW 40 überfachliche und 50 fachliche Fortbildungen an. Auch bei externen Weiterbildungen unterstützen wir dich zeitlich und/oder finanziell.
In ausserordentlichen Situationen, wie z. B. längerer Krankheit, starker persönlicher Belastung oder schwierigen Erlebnissen im Privaten sowie im Berufsalltag, stehen dir diverse Gesprächsangebote zur Verfügung.
Die wertschätzende und freundliche Zusammenarbeit innerhalb der Teams und über die Abteilungen hinweg zeichnet das Arbeitsklima am KSW aus. Als Zeichen für einen starken Teamgedanken wurde am KSW das «Du» als Standard eingeführt. Ausserdem unterstützt das KSW jährliche Team-Events finanziell und veranstaltet alle vier Jahre ein grosses Personalfest für das ganze Haus.
Mitarbeitende des KSW profitieren von sehr guten Sozialleistungen. So liegt die Pensionskassenlösung mit der BVK weit über dem gesetzlichen Minimum. Auch im Falle von Krankheit oder Unfall sind KSW-Mitarbeitende sehr gut abgesichert.
Mit Rabatten auf Fitness-Abonnements, internen Trainingsmöglichkeiten und Kursangeboten, Vergünstigungen in Apotheken sowie bei den beliebtesten Krankenkassen. Du kannst von einem umfassenden Angebot für deine Gesundheit profitieren.
Unsere Kindertagesstätte La Luna mit grosszügigen Öffnungszeiten befindet sich direkt neben dem KSW. Zudem kannst du die einkommensabhängige, finanzielle Unterstützung durch das KSW für die Krippenkosten nutzen.
In Zusammenarbeit mit Kulturpartnern in und um Winterthur bieten wir regelmässig Vergünstigungen für Konzerte und Theatervorstellungen. Die Ausleihe von Medien in der hauseigenen Bibliothek ist für Mitarbeitende zudem kostenlos.
Das Personalrestaurant des KSW bietet eine abwechslungsreiche Verpflegung zu günstigen Konditionen an.
Möchtest du mehr über «KSW – so geht miteinander» erfahren?>