Mitarbeiter/-in für die Betreuung von Asylsuchenden und unbegleiteten Minderjährigen im Transitzentrum Landhaus, Davos

Kantonale Verwaltung Graubünden
Transitzentrum Landhaus, 7265 Davos Wolfgang
NEU
  • 15.08.2025
  • 60 - 100%
  • Mitarbeiter
  • Festanstellung

Mitarbeiter/-in für die Betreuung von Asylsuchenden und unbegleiteten Minderjährigen im Transitzentrum Landhaus, Davos



Mitarbeiter/-in für die Betreuung von Asylsuchenden und unbegleiteten Minderjährigen im Transitzentrum Landhaus, Davos
Amt für Migration und Zivilrecht | 60-100 % | Davos Wolfgang

Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Das Amt für Migration und Zivilrecht verfügt derzeit über 230 Mitarbeitende an über 20 Standorten und ist für den gesamten Aufgabenbereich im Bereich der Migration zuständig, d.h. insbesondere Bewilligungserteilung und -entzug, Unterbringung und Betreuung, Vollzug von Wegweisungen sowie die Integration. Zusätzlich werden Ausweise für Schweizer Staatsangehörige ausgestellt, Einbürgerungen vorgenommen und die Aufsicht über die Zivilstandsbehörden wahrgenommen. Der Hauptsitz des Amtes für Migration und Zivilrecht ist in Chur.

Wir suchen für das Amt für Migration und Zivilrecht per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung eine Mitarbeiter/-in für die Betreuung von Asylsuchenden und unbegleiteten Minderjährigen.
Ihr Aufgabenbereich
  • Betreuung, Beschäftigung, Haus- und Gesundheitsdienst, Erledigung administrativer Arbeiten
  • Unterstützung, Begleitung und Förderung der Alltagsbewältigung 
  • Vermitteln und Üben von Grundkompetenzen, welche für die spätere Eigenständigkeit unabdingbar sind
  • Ansprechperson für alle Lebenssituationen, Aufbau von Vertrauen
  • Unterstützung der anderen Mitarbeitenden und Zentrumsleitung
Das wünschen wir uns von Ihnen
  • Abgeschlossene Grundausbildung im sozialpädagogischen- betreuerischen- medizinischen oder ähnlichem Bereich
  • Selbstständiges sowie ziel- und teamorientiertes Arbeiten
  • Belastbarkeit und Empathie im Umgang mit jungen Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund
  • Geduld, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen
  • Fremdsprachenkenntnisse und Führerschein für PW von Vorteil

Unsere Vorteile

Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten

Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub

Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern

Attraktive Lohn- und Sozialleistungen

Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten


Arbeitsort

Amt für Migration und Zivilrecht
Transitzentrum Landhaus
7265Davos Frauenkirch


Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne Edvin Demund, Ressortleiter Unterbringung und Betreuung, unter der Telefonnummer 081 257 25 37 oder edvin.demund@afm.gr.ch zur Verfügung.

Bei Fragen zum Rekrutierungsprozess kontaktieren Sie bitte Barbara Grazia, Personalverantwortliche, unter der Telefonnummer 081 257 25 23 oder barbara.grazia@afm.gr.ch

Anmeldefrist: 12. September 2025

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.


Kontakt

Barbara Grazia
081 257 25 23
Kantonale Verwaltung Graubünden