Ergotherapeutin / Ergotherapeut in der Arbeitstherapie im Bereich Tiergestützter Therapie
Psychiatrische Dienste Aargau AG
- 26.11.2025
- 60 - 80%
- Employé
- Durée indéterminée
Ergotherapeutin / Ergotherapeut in der Arbeitstherapie im Bereich Tiergestützter Therapie
60-80%
Das Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik (ZPP) ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der PDAG (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter). Es fasst die stationären spezifisch psychotherapeutisch ausgerichteten Behandlungsangebote für Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen, chronischen Depressionen, Persönlichkeitsstörungen sowie Problemen, akute Lebenskrisen selbständig oder mit ambulanten Angeboten zu bewältigen, zusammen. Das ZPP wird von Dr. phil. Armin Blickenstorfer, Leitender Psychologe, und Andrea Jaggi, Leitung Pflege und Fachtherapien, geleitet und umfasst drei Stationen einschliesslich einer Station für Zusatzversicherte. Teil des Zentrums ist auch ein Fortbildungsinstitut. Es bietet im Rahmen der Königsfelder Seminare ein modular aufgebautes zertifiziertes Curriculum mit Fortbildungen in wissenschaftlich fundierter Psychotraumatherapie an. Für Ärztinnen und Ärzte ist das Zentrum eine SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie Kategorie A stationär (3 Jahre).
Profil
- Sie verfügen über ein in der Schweiz anerkanntes abgeschlossenes Studium oder einer Ausbildung für Ergotherapie (BSc, FH, HF). Ausserdem verfügen sie über klinische Erfahrung im Umgang mit erwerbsfähigen Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen
- Sie haben Fachkenntnisse in der Pflege, Betreuung und Versorgung von Gross- und Kleintieren wie z.B. Esel, Pony oder Hühner
- Sie bringen Erfahrung mit, in der Durchführung von therapeutischen Interventionen im Rahmen der tiergestützten Therapie und bringen eine Zusatzausbildung in diesem Bereich mit (z.B. CAS in tiergestützter Therapie)
- Sie haben Interesse am Tiertraining oder sind bereit sich darin weiterzubilden
- Sie bringen Bereitschaft sowie Flexibilität mit Wochenenddienste selbständig zu übernehmen und dabei auch abgesprochene Aufgaben aus der Gartentherapie auszuführen
- Sie haben Erfahrung in der Durchführung von Assessments zur Erhebung der Arbeitsfähigkeit
- Sie denken und handeln vernetzt sowie innovativ und zeichnen sich durch Eigenverantwortlichkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit aus. Zudem sind sie körperlich belastbar und zeigen handwerkliches Geschick.
Aufgaben
- Sie bieten zusammen mit ihren zwei Kolleginnen in der tiergestützten Therapie, Einzel- und Gruppentherapien für psychisch erkrankte Menschen von 18 Jahren bis 64 Jahren, im (teil)stationären Setting an
- Sie setzen die ergotherapeutische Behandlung (mit Schwerpunkt Arbeitstherapie -Tiergestützter Therapie) evidenzbasiert um
- Sie übernehmen Tätigkeiten rundum die Versorgung und Pflege der ihnen anvertrauten Tiere (wie z.B. Misten und Reinigung) sowie saisonale Umgebungsarbeiten (Mähen und Zäunen)
- Sie werden in den Bereichen Gartentherapie und Tiergestützter Therapie Pensum abhängig Wochenenddienste und Piketts übernehmen
- Sie tragen zur konzeptionellen Weiterentwicklung des arbeitstherapeutischen Angebots in der Tiergestützten Therapie bei
- Sie sind Teil des intra- und interprofessionellen Behandlungsteams und wirken aktiv an der Umsetzung der therapeutischen Ziele im Rahmen der Gesamtbehandlung mit
- Sie beteiligen sich proaktiv, u.a. an Patientinnen und Patienten bezogenen Fallbesprechungen, Rapporten, Teamsitzungen und Supervisionen
- Sie führen eine fachlich fundierte Dokumentation
Benefits
Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres Unternehmens. Genau deshalb bieten wir Ihnen auch sehr viel: Weiterbildungen werden bei uns stark gefördert. Ebenfalls investieren wir viel in den Teamzusammenhalt und bieten allen unseren Teams den Zugang zur Software «Moodtalk» an, mit der die Teamkommunikation gestärkt wird. Daneben bieten wir attraktive Vergünstigungen bei bekannten Marken wie Ikea, Zalando, Coop, Lidl und vielen mehr. Mitarbeitende, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns pendeln, erhalten am Ende des Jahres einen stattlichen Öko-Bonus ausbezahlt. Zusätzlich bieten wir eine attraktive Pensionskassenlösung an. Auch die Work-Life-Balance wird bei uns gefördert: Wir sind jederzeit offen für Teilzeitarbeit und offerieren die Möglichkeit zum Ferienkauf.
Fragen zur Stelle?
Katja Scholze Fach- und Teamleitung Arbeits- und Ergotherapie
Katja.scholze@pdag.ch
+41 56 462 26 08