dipl. Sozialarbeiter*in FH (BSc/BA) für die Akutabteilung 60% (w/m/d)

Privatklinik Wyss AG
Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee
NOUVEAU
  • 02.07.2025
  • 60%
  • Employé
  • Durée indéterminée

Die Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. 

Zu den besonderen Kompetenzbereichen der Klinik gehört neben der Erfüllung des kantonalen Leistungsauftrags zur psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung aller psychischen Erkrankungen des Erwachsenenalters insbesondere auch die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst- und Zwangsstörungen.

Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen der Klinik in Münchenbuchsee sowie in Ambulatorien in Bern und Biel an und beschäftigt rund 340 Mitarbeitende.

dipl. Sozialarbeiter*in FH (BSc/BA) für die Akutabteilung 60% (w/m/d)

Wir suchen per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine*n dipl. Sozialarbeiter*in FH (BSc/BA) für die Akutabteilung

#unterstützend, #respektvoll, #gemeinsam, #nachhaltig: Ein Job, der da beginnt, wo Menschen an ihre Grenzen kommen.

Das Wichtigste in Kürze

Du bist empathisch, professionell und behältst auch in komplexen Situationen den Überblick? Dann suchen wir Dich. Als Sozialarbeiterin auf der Akutabteilung begleitest Du Patient*innen individuell und persönlich – dort, wo soziale Herausforderungen, Probleme oder Krisen Teil des psychiatrischen Behandlungsauftrags sind. Deine Arbeit leistet somit einen entscheidenden Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung. Auf unserer Akutabteilung behandelt unser interprofessionelles Team Menschen mit psychiatrischen Krankheitsbildern, die intensivere Unterstützung benötigen und genau hier kommst du ins Spiel: mit Fachwissen, Fingerspitzengefühl und Gelassenheit.

So sieht Dein beruflicher Tag bei uns aus

  • Du arbeitest direkt auf unserer Akutabteilung, mitten im interprofessionellen Team und ganz nah an den Patient*innen.
  • Du berätst in sozialen Fragestellungen, hilfst bei der Alltagsbewältigung und planst gemeinsam mit den Patient*innen die nächsten Schritte nach dem Klinikaufenthalt.
  • Du erhebst die Ressourcen und Herausforderungen unserer akut-stationären Patient*innen aus sozialarbeiterischer Perspektive, nimmst die Priorisierung der angezeigten Themen vor und begleitest sie bei der Lösungsfindung und Umsetzung.
  • Dies beinhaltet eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und Vernetzung sowohl intern wie auch extern mit Institutionen, Arbeitgebern und Personen aus dem sozialen Umfeld der Patient*innen.
  • Du planst, organisierst und führst selbständig oder mit dem Behandlungsteam Netzgespräche.
  • Die Verlaufsdokumentation und Korrespondenz gehören ebenfalls zu Deinen Aufgaben.
  • Du übernimmst auch weitere Aufgaben für den Kliniksozialdienst und hilfst mit, Kolleginnen bei Abwesenheit zu vertreten.

Das bringst Du mit

  • Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit (oder gleichwertige Ausbildung) und Erfahrung in klinischer Sozialarbeit in der Psychiatrie, im Gesundheitswesen oder im sozialversicherungsrechtlichen Bereich.
  • Auch in hektischen Zeiten kannst du auf deine Selbständigkeit, Flexibilität und Eigenverantwortung zählen.
  • Für den Umgang mit Menschen in Krisensituationen helfen Dir Dein Einfühlungsvermögen und deine Freundlichkeit.
  • Gleichzeitig hast Du Freude daran, auch herausfordernde Ziele anzugehen und gemeinsam mit dem Team und der Abteilung zu erreichen
  • Die Administration betrachtest Du als natürlichen Bestandteil der Sozialen Arbeit und erledigst diese effizient und speditiv.
  • Stehen bleiben ist nicht so Deins – Du hast Spass daran neue Ideen zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen, um den Kliniksozialdienst weiterzuentwickeln.

Das darfst Du von uns erwarten

Als KMU mit einer ansehnlichen Grösse sind die Arbeitstage sehr abwechslungsreich und bieten Vielfalt und Gestaltungsmöglichkeit. Der Kontakt zu den Kolleg*innen ist persönlich und die Entscheidungswege sind kurz. Wir sind, wo immer möglich, mit flexiblen Arbeitszeitmodellen unterwegs und nutzen Technologien, um unsere Flexibilität zu stützen. Wir zählen auf Eigenverantwortung sowie die Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und fördern diese in deren Weiterentwicklung. Unsere einzigartige Firmenkultur und unsere Führungsprinzipien sind fester Bestandteil unseres täglichen Wirkens und geben uns so einen geeigneten Rahmen für ein Arbeiten auf Augenhöhe.

Contact

Sonja Bertschi
031 868 39 24