Aufgaben
- Beratung und Begleitung von Menschen mit Diabetes verschiedener Typen im ambulanten und stationären Setting
- Erlernen und Anwenden von allen technischen Hilfsmitteln in der Diabetologie
- Zusammenarbeit mit allen an der Betreuung beteiligten medizinischen Fachpersonen spitalintern und - extern
- Durchführen von Infusionstherapien, endokrinologischen Tests und Injektionen
- Vorbereitung und Durchführung von Weiterbildungen, Schulungen und Kursen
Profil
- Pflegefachfrau oder Pflegefachmann HF/FH und Diabetesfachberaterin oder Diabetesberater HöFa1/DAS/HFP
- Bereitschaft für fortlaufende Veränderungen und Lernen insbesondere in medizintechnischen Bereich der Diabetologie
- Hohes Mass an kommunikativen Fähigkeiten mündlich und schriftlich
- Belastbarkeit und Fähigkeit eigenes Verhalten zu reflektieren
- Fremdsprachen von Vorteil
Vorteile
||Betriebseigene Kinderkrippen, Zulagen Kinderbetreuung ||Modell Jahresarbeitszeit ||16 Wochen Mutterschaftsurlaub ||Spitaleigenes Fitnesszentrum ||Grösster Arbeitgeber im Kanton ||Wiedereinsteigende sind willkommen ||Vielfältiges Fortbildungsangebot, attraktive Karriereoptionen ||Attraktive Löhne und Leistungsboni ||Kollegiale Teams, motivierendes Arbeitsklima ||Kantonales Spital mit hohen Qualitäts- und Leistungsstandards ||Teilzeitpensum ist möglich
Kontakt
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2707): Frau C. Weiss Neidhart Leiterin Pflege Diabetesberatung Tel: +41 (0)62 311 43 49
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess: Team Recruiting & Employer Branding Tel: +41 (0)32 627 47 27
Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Sollten Sie dennoch Dossiers einreichen, bestehen keine rechtlichen Verpflichtungen unsererseits.
Solothurner Spitäler AG
4600 Olten