

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH 80-100% Bereich Psychosomatik und Psychotherapie der P
Universitäre Psychiatrische Kliniken UPK Basel
- 10/27/2025
- 80 - 100%
- Employee
- Unlimited employment
Die Psychotherapeutische Abteilung (PTA) richtet sich an Menschen, die aufgrund der psychosozialen Beeinträchtigung ihres Alltags nicht mehr ausreichend ambulant behandelt werden können. Das stationäre Angebot der PTA umfasst die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen, depressiven Erkrankungen, Angst- und Zwangsstörungen sowie psychosomatischen Erkrankungen.
Die Behandlung basiert auf einem psychodynamischen Beziehungs-und Konfliktverständnis und beinhaltet psychodynamische (MBT) sowie kognitiv-behaviorale (DBT) Therapiebausteine.
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH 80-100% Bereich Psychosomatik und Psychotherapie der P
- Eine sorgfältige Einarbeitung in ein vielfältiges Arbeitsgebiet
- Ein Recovery orientiertes Bezugspersonensystem, in der die Vermittlung von Skills nach DBT ein zentraler Punkt ist
- Ein offenes, engagiertes und aufgewecktes Team
- Unterstützung in der Arbeit durch fall- und teambezogene Supervision, Teamstruktursitzungen/Retraiten und Ethikkonsilien
- Ein auf das Abteilungskonzept abgestimmtes Weiterbildungsprogramm im Schwerpunkt DBT und MBT
- Die Gestaltung von psychotherapeutischen Spezialangeboten und Gruppentherapien im multiprofessionellen Team
- Die pflegerische Leitung von Gruppen (u. a. Skillstraining und Achtsamkeitstraining nach DBT, NADA Ohrakupunktur, Essbegleitung, Essgesprächsgruppe, Gruppe Soziale Kompetenzen, Progressive Muskelentspannung)
- Verantwortung für die Berufsbildung und Studierendenbegleitung innerhalb der Abteilung
- Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH. Bei ausländischen Pflegediplomen ist die SRK Registrierung Voraussetzung. Die Kosten für die Registrierung werden durch die UPK übernommen
- Sie haben Erfahrung in der Psychiatrie, idealerweise psychotherapeutische Kenntnisse in der Betreuung von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen und in psychosozialen Krisensituationen oder bringen ein «Faible» für das Thema Persönlichkeitsstörungen mit
- Eine hohe Mentalisierungsfähigkeit mit der dazugehörigen professionellen Nähe und Distanz in der Arbeit mit Menschen im Bereich der Persönlichkeitsstörungen
- Sie begleiten gelassen Menschen in Krisensituationen
- Eine ausgeprägte Sozialkompetenz in der Arbeit und im interprofessionellen Team
- Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen im GAV (wie beispielsweise: Minimum 30 Ferien/Freitage im Jahr, Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen: 2/3 der Pensionskasse Sparbeiträge werden von der Arbeitgeberin übernommen, Nichtberufsunfallversicherung (Beiträge: AN 2/3, AG 1/3) und die Möglichkeit für Zusatzversicherungen, Mutterschaftsurlaub von 16 Wochen sowie die Möglichkeit von unbezahlten Urlaub im Anschluss, zusätzliche Familienzulage, Angebot an Kinder-Tagesbetreuungsplätzen beim Verein Familycare)
- Attraktives und vielfältiges Weiterbildungsprogramm (internes Kursprogramm, Unterstützung von externen Weiterbildungen, Fach- und Führungsentwicklung)
- TNW Verbund: U-Abo zu vergünstigtem Preis (Job-Ticket)
- Kostenloses Sportangebot innerhalb und ausserhalb des UPK Campus (wie bspw. Pilates, Power Yoga, Fitnessraum; Fitness Center vergünstigtes Angebot)
- Personalrestaurant, Café Kranich und Kiosk direkt auf dem UPK Campus
- Schönes Parkareal, Ruhige Arbeitsumgebung
Die unbefristete Stelle ist per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung verfügbar.
Über uns
Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bieten ein anregendes Umfeld, in dem sich Menschen für Menschen engagieren, etwas bewirken und sich selber weiterentwickeln können. Wir legen grossen Wert auf eine enge interprofessionelle Zusammenarbeit und pflegen eine wertschätzende und offene Kultur. Dazu gehören attraktive Anstellungsbedingungen mit passendem Arbeitsmodell und fortschrittliche Sozialleistungen.
Weitere Fragen richten Sie bitte an Melanie Albic, Abteilungsleiterin Pflege, unter der Telefonnummer: +41 61 325 51 94. Melanie Härtel, HR Business Partner, steht gerne für allgemeine Fragen unter der Telefonnummer: +41 61 325 53 60 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.