Assistenzärztin / Assistenzarzt im Kanton St.Gallen
Psychiatrie St.Gallen
- 2/3/2025
- 50 - 100%
- Position with responsibilities
- Unlimited employment
Assistenzärztin / Assistenzarzt im Kanton St.Gallen
St. Gallen
nach Vereinbarung
Deine Aufgaben
- Standorte: Rorschach, Wattwil, St. Gallen, Uznach, Rapperswil, Sargans, Heerbrugg.
- Du betreust als Mitglied des interdisziplinären Behandlungsteams Patientinnen und Patienten im ambulanten oder tagesklinischen Setting.
- Du hast bereits stationäre Psychiatrieerfahrung gesammelt und möchtest jetzt deine Weiterbildung im ambulanten Bereich fortsetzen.
- Du bist interessiert an einer Stelle mit vielseitigen Angeboten, an der du verschiedene Bereiche der Psychiatrie kennenlernen kannst.
- Du führst psychiatrische und psychotherapeutische Abklärungen sowie Behandlungen durch – unter erfahrener Supervision.
- Du planst individuell Therapien, dokumentierst diese und schreibst medizinische Berichte.
- Bei Interesse kannst du Gruppenangebote mitgestalten und an innovativen Projekten mitwirken.
- Je nach Ausbildungsstand und Interesse sind auch Einsätze in der Gerontopsychiatrie oder aufsuchende Arbeit, bei Patientinnen und Patienten zu Hause, in Heimen oder in Spitälern möglich.
Dein Profil
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium in Humanmedizin (CH, EU- oder EFTA-Staat) und beim Abschluss im Ausland über eine MEBEKO-Anerkennung.
- Du bist motiviert, Neues zu lernen und bringst klinische stationäre Psychiatrieerfahrung mit.
- Du hast bereits dein Fremdjahr absolviert – von Vorteil.
- Du hast Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen.
- Du pflegst einen offenen, kommunikativen Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie Teammitgliedern.
- Du zeichnest dich durch ein hohes Engagement, Eigeninitiative und sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) aus.
Dein Lohn
Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 91'406.- und 134'000.- Franken pro Jahr.
Deine Kontaktpersonen
Angela Brucher
Leiterin Medizin St.Gallen
+41 58 178 62 32
angela.brucher@psychiatrie-sg.ch
Eva Rubi
Leiterin HR Consulting
+41 58 178 16 06
eva.rubi@psychiatrie-sg.ch
Über uns
Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher.
Bewerbungsprozess
Online bewerben
Wir sind digital und setzen uns für Nachhaltigkeit ein. Wir bitten dich daher, deine Bewerbung nicht per Post an uns zu senden.
Bestätigung per E-Mail
Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir.
Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich
Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen.
Einladung zum zweiten Gespräch
In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen.
Mündliche Zusage
Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag.
Der Vetrag
In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung.
Preboarding
Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten.
Erster Arbeitstag
Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Contact
![](https://img.jobs.ch/www/img/beraterPortraits/berater_269467_m.jpg?expire=1738947653&dimensions=96x0)
+41 58 178 16 06