
Laborant/in EFZ Chemie Allgemeine Analytik
Kanton Basel-Stadt Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
- 5/22/2025
- 80 - 100%
- Employee
- Temporary
Laborant/in EFZ Chemie Allgemeine Analytik
Departement für Wirtschaft Soziales und Umwelt, Amt für Umwelt und Energie
ab September 2025 oder nach Vereinbarung, befristet auf 1 Jahr (mit Option auf Verlängerung)
Nährstoffanalytik im Umweltkontext: Im Rahmen verschiedener Monitoringprogramme des Kantons und Bundes führen Sie Wasserqualtitätsmessungen vor allem im Bereich der Nährstoffanalytik und Summenparameter durch (IC, HPLC, Photometrie, NDIR, Titration).
Umweltprobenahmen: Sie koordinieren und führen Grundwasserprobenahmen durch, sorgen für die Wartung des Equipments, betreuen die Logistik, die interne Probenverteilung sowie den Probenversand im Rahmen weiterer kantonaler und nationaler Monitoringprogramme.
Metallanalytik: Sie analysieren Wasserproben mit Fokus Quecksilbergehalt (Kaltdampf-AAS) sowie Kationen-Bestimmung (IC) und unterstützen in der Probenstabilisierung und -aufarbeitung nach vorgegebenen Standards.
Gerätewartung: Durch solide Kenntnisse in der Wartung von Messgeräten und das Troubleshooting bei Analytikproblemen leisten Sie Ihren Beitrag zur präzisen und fehlerfreien Probenanalyse.
Erfahrung: Sie begeistern sich für umweltanalytische Fragestellungen, haben praktische Erfahrung mit gängigen Analysetechniken, sind körperlich belastbar und technisch versiert. Sie haben gute EDV-Kenntnisse und besitzen einen Führerschein der Kategorie B.
Persönlichkeit: Mit Ihrer strukturierten und selbstständigen Arbeitsweise sowie einer lösungsorientierten Denkweise gehen Sie Ihre Aufgaben zielgerichtet an. Flexibilität und Teamgeist sind für Sie selbstverständlich und machen Sie zu einer wertvollen Unterstützung.
Ausbildung: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant/in EFZ oder eine vergleichbare Ausbildung, dazu praktische Berufserfahrung in der Wasseranalytik, Thema Nährstoffanalytik oder vergleichbare Analysemethoden.
Sprache: Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Das Amt für Umwelt und Energie gehört zum Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt und ist zuständig für den Vollzug der nationalen und kantonalen Gesetze im Bereich Umwelt und Energie. Rund 90 Mitarbeitende setzen sich für Gewässerschutz, Abfallvermeidung, Lärmschutz, Umweltanalytik, energieeffizientes Bauen und einen fachgerechten Umgang mit Altlasten ein. Auf diese Weise unterstützt das Amt eine umweltfreundliche Entwicklung des Kantons Basel-Stadt. Von diesen Leistungen profitieren die Wirtschaft und die Bevölkerung.
Das Amt für Umwelt und Energie gehört zum Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt und ist zuständig für den Vollzug der nationalen und kantonalen Gesetze im Bereich Umwelt und Energie. Rund 90 Mitarbeitende setzen sich für Gewässerschutz, Abfallvermeidung, Lärmschutz, Umweltanalytik, energieeffizientes Bauen und einen fachgerechten Umgang mit Altlasten ein. Auf diese Weise unterstützt das Amt eine umweltfreundliche Entwicklung des Kantons Basel-Stadt. Von diesen Leistungen profitieren die Wirtschaft und die Bevölkerung.
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.
Fragen zur Funktion
Steffi Perry
Ressortleiterin Allgemeine Analytik
Tel. +41 61 267 08 91
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Sabina Podrug
HR Business Partnerin
Tel. +41 61 267 85 82
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!